Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Gemeine Wegwarte: Tiefwurzelnder Pionier

Die Gemeine Wegwarte (Cichorium inytbus) mit ihren wunderschönen weißen bis zartblauen Blüten ist häufig an Wegrändern sowie in vielen Blühflächen anzutreffen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dr. Jochen Brust
Artikel teilen:

Sie gehört zur Familie der Korbblütler, kann über einen Meter hoch werden und gedeiht an sonnig-warmen Standorten zumeist auf lehmigen Böden. Wegwarten gelten als tiefwurzelnde Pionierpflanzen und können einen Standort für nachfolgende Pflanzen verbessern. Die geröstete und anschließend gemahlene Wurzel der Wegwarte wurde in der Vergangenheit als Kaffeeersatz genutzt. Die Wegwarte blüht von Juli bis September, teils auch im November und dient als wichtige Nahrungsquelle für Schwebfliegen, Bienen, Hummeln, aber auch Schmetterlinge, die von ihren Blüten angezogen werden

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.