Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Ungräser in Wintergetreide im Blick behalten

In der vergangenen Woche wurden in Baden-Württemberg Schwarze Kohltriebrüssler gefangen. Da in den letzten Jahren durch diesen Rüsselkäfer teilweise erhebliche Schäden entstanden sind, sollte der Zuflug weiter beobachtet werden und bei überscheiten der Schadschwelle ein gezielter Insektizideinsatz erfolgen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Niederschläge am Wochenende wurde vielfach genutzt, um vorab Herbizide mit bodenaktiven Wirkstoffe einzusetzen. Die Bodenherbizide wirken über die Keimwurzel bzw. den Keimspross und müssen rechtzeitig angewendet werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Für die optimale Wirkung ist neben der Bodenfeuchte auch ein feinkrümeliges abgesetztes Saatbett eine wichtige Voraussetzung, was leider vielfach aufgrund den trockenen Bedingungen nicht gegeben war. Es bleibt abzuwarten, welche Wirkung erzielt wird. Bei Bedarf können zu einem späteren Zeitpunkt noch Mittel, welche Ungräser über die Blätter aufnehmen und unabhängiger von der Bodenfeuchte wirken (z. B. Axial 50, Traxos), eingesetzt werden. Die aktuellen Schwierigkeiten insbesondere mit Ackerfuchsschwanz zeigen, dass – wo bislang noch nicht integriert – in den kommenden Jahren noch stärker pflanzenbauliche Maßnahmen wie falsches Saatbett, höherer Anteil Sommerungen in der Fruchtfolge und eine spätere Aussaat des Wintergetreides eingeplant werden sollten.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.