Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zahlen veröffentlicht

Die Mais-Anbaufläche nahm 2023 leicht ab

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat die endgültigen Ergebnisse der Körner- und Silomaisernte 2023 vom Statistischen Bundesamt (Destatis) kommentiert: Die Gesamtanbaufläche für Mais in Deutschland ist um 0,8 % auf 2.466.400 ha gesunken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
JONAS KLEIN
Artikel teilen:

Die Körnermaisfläche ist um 2,1 % auf 466.400 ha gestiegen, wobei der Flächenertrag im Mittel um 12,5 dt/ha auf insgesamt 96,5 dt/ha angewachsen ist. Die geerntete Menge Körnermais hat sich um 17,2 % auf 4,5 Mio. t erhöht. Die Silomaisfläche ist um 1,4 % auf 2,0 Mio. ha geschrumpft, jedoch stieg der Flächenertrag um 16,7 % auf 421,3 dt/ha, was zu einer Erntemenge von 84,3 Mio. t führte. Auf Bundeslandebene zeigt sich eine uneinheitliche Entwicklung der Körnermaisfläche, mit Zuwächsen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, während Länder wie Nordrhein-Westfalen und Sachsen Rückgänge verzeichneten. Der Anbau von Silomais für Futter- und Biogasnutzung ist in allen Bundesländern zurückgegangen, wobei Niedersachsen und Bayern weiterhin die größten Silomaisflächen haben. 

In Baden-Württemberg ist der Körnermaisanbau im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig, mit einem Rückgang von 1,9 %. 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.