Ackerbau-Telegramm
Distelbekämpfung in Getreide
Die Regulierung der Ackerkratzdistel im Getreide kann je nach Zulassung u.a. mit den Wirkstoffen Clopyralid, Tribenuron, Tritosulfuron sowie MCPA erfolgen. Die Anwendung sollte bei warm-wüchsiger Witterung (Waschküchenwetter) erfolgen, wenn die Pflanzen eine Wuchshöhe von 10 – 15 cm erreicht haben und sich noch im sog. Knospenstadium befinden. Sind die Disteln noch durch vorherige Herbizidbehandlungen geschädigt, sollte mit der Behandlung gewartet werden. Erfolgsvoraussetzung ist eine gute Benetzung, die durch hohe Wasseraufwandmengen (mind. 300 l/ha), Netzmittelzusatz und geeignete Düsentechnik (Injektordüsen) zu erzielen ist, und ein anschließendes zweiwöchiges ungestörtes Wachstum der Distel.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.