Abschluss des NID für Getreide und Winterraps
- Veröffentlicht am
 
Die Auswertung des NID beruht diese Woche auf circa 700 beprobten Ackerbau-Standorten. Der landesweite Mittelwert liegt bei 55 kg N je ha. Im Falle der Sommerungen (ohne Mais) wurde ein durchschnittlicher Nitratgehalt von 47 kg N je ha gemessen (Bodentiefe bis 60 cm). Die Verteilung des Nitratstickstoffs in den einzelnen Bodenschichten beträgt: 25 – 22 kg N je ha und liegt damit im Vergleich zur Vorwoche um acht kg N je ha höher.
Auf den vorgesehenen Flächen für Körnermais ergab sich ein durchschnittlicher Nitrat-Gehalt von 55 kg N je ha. Beim Silomais liegt der Nitratgehalt momentan ebenfalls bei 55 kg N je ha. Wie auch in den letzten Wochen bestehen zwischen den einzelnen NID-Regionen einige Unterschiede in der Höhe und der Verteilung der Nitratgehalte (insbesondere beim Silomais). Bitte verwenden Sie, wenn vorhanden, die regionalspezifischen Werte aus der untenstehenden Tabelle.
Tabelle 1: Nitratgehalte in 0 - 90 cm Bodentiefe Anfang bis Mitte April 2024
| Kulturen | NID-Region | kg N/ha | 
|---|---|---|
| Sommergerste, Hafer (0-60 cm) | Mittel Baden-Württemberg | 43 (24- 19) | 
| Körnermais | Mittel Baden-Württemberg | 55 (20- 19- 16) | 
| Rheinebene | 59 (20- 20- 19) | |
| Unterland/Gäulandschaften | 50 (19- 18- 13) | |
| Silomais | Mittel Baden-Württemberg | 55 (22- 20- 13) | 
| Geringere Alb, Baar, Heuberg, Schwarzwald | 65 (29- 26- 10) | |
| Bessere Alb, Donau/Iller, Hohenlohe | 70 (30- 24- 16) | |
| Oberland/Bodensee | 47 (18- 16- 13) | |
| Unterland/Gäulandschaften | 51 (20- 18- 13) | |
| Kartoffeln | ||
| (0-60 cm) | Mittel Baden-Württemberg | 52 (26- 26) | 
| Rheinebene | 58 (27- 31) | |
| Reben (0-60 cm) | Mittel Baden-Württemberg | 16 (9- 7) | 
| Rheinebene | 18 (11- 7) | |
| Unterland/Gäulandschaften | 13 (6- 7) | |
| Stand 22.04.2024 Zeitraum: KW 14 - 16 | 






Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.