Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eternit runter – Strom drauf

Die beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) angesiedelte Service- und Marketinggesellschaft (SMG) und ihre Partnerfirma SKR haben ein Konzept entwickelt, wie Eternitdächer saniert und für Solarstrom genutzt werden können.
Veröffentlicht am
Bei älteren Eternitdächern mit Faserasbestzement-Platten stellen sich für die Besitzer einige Fragen: Wie lange hält mein Dach noch? Werden in nächster Zeit Sanierung sowie Entsorgung des asbesthaltigen Materials gesetzlich vorgeschrieben? Welche Kosten können hierbei entstehen? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Sanierung? Die SMG hat mit ihrer Partnerfirma im Bereich Solarstrom ein Konzept zur Lösung dieses Problems entwickelt. Meist handelt es sich bei den Eternitdächern um größere Flächen mit akzeptabler Neigung (meist zwischen zwölf und 20 Grad). Solaranlagen können hier dachparallel montiert werden. Liegt die Dachausrichtung im Bereich von etwa Südwest bis Südost (optimal Süd), kann die Solarstromanlage mit der hohen, gesetzlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.