Was der Wald wert ist
Im Privatwald gibt es diverse Anlässe, bei denen sich die Frage nach dem Wert eines Waldbestandes stellt. Dieser lässt sich mittels der Waldbewertung objektiver ermitteln.
- Veröffentlicht am
Die Waldbewertung befasst sich mit der Ermittlung von Waldwerten, die sich aus der forstwirtschaftlichen Nutzung von Grund und Boden ergeben. Dabei steht die Bewertung der Holzproduktion im Vordergrund. Der Wert der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes lässt sich nur schwer in Heller und Pfennig ausdrücken und fließt deshalb nur in Ausnahmefällen in ein Gutachten mit ein. Bewertungen von Grund und Boden werden grundsätzlich analog zur Wertermittlungsverordnung sowie im Wald zur Waldwertermittlungsrichtlinie des Bundesfinanzministeriums durchgeführt. Diese sind zwar „nur“ behördenverbindlich, stellen aber eine gesicherte Grundlage für die Herleitung von Waldwerten auch im Privatwald dar. Waldwerte werden grundsätzlich in getrennten...