Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rapssaat am unteren Limit

Fragen zur Präzision der Rapssaat werden immer wieder gestellt.In Versuchen hat sich jetzt gezeigt, dass bei Aussatstärken bis 30 Körner pro Quadratmeter die moderne Getreidesätechnik gut mitspielt.
Veröffentlicht am
Zu Beginn der achtziger Jahre versuchte man erstmals „Dünnsaaten“, damals 3,5 kg/ha (70 Körner/m²), zu säen. Bei engen Reihenabständen stellte die Dosierung eine erhebliche Herausforderung dar. Beizmittelabrieb und Aussaatveränderungen bei Systemen der Volumendosierung waren häufig zu beobachten. In der Zwischenzeit haben sich die Dosiertechnik und die Qualität der Beizen zu festen Standards weiterentwickelt und so der Herausforderung gestellt. Das Thema ist aber nicht abgeschlossen. Denn wieder werden die Saatstärken reduziert. 40 Körner/m² sind heute keine Seltenheit mehr. In einigen Fällen wird sogar mit 30 Körner/m² gearbeitet. Zudem streuen die Tausendkornmassen (TKM) zwischen vier und acht Gramm. Als weitere Herausforderung kommt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.