Biogasanlagen leiden unter den Ernteausfällen
Der heißeste Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen bringt auch Biogasanlagen-Betreiber in Bedrängnis. Vor allem beim Mais kommt es zu regional sehr unterschiedlichen Einbußen bis hin zu Totalausfällen. Aber auch das Sommergetreide weist erhebliche Mindererträge auf.
- Veröffentlicht am
Die aktuelle Erntemeldung des Deutschen Bauernverbandes dokumentiert die Auswirkungen auf die Marktpreise: Beim Winterweizen beispielsweise geht der Verband von regionalen Rückständen bis zu 45 Prozent und Mehrkosten von mehr als einem Euro pro Dezitonne aus. Verstärkt wird der aktuelle Engpass noch, wenn die jetzigen Regenfälle zu einer Qualitätsverschlechterung führen. Denn der Biogasertrag hängt nicht nur von der Menge, sondern auch von der Güte der Biomasse ab. Anlagenbetreiber, die gleichzeitig landwirtschaftlich in der Veredelung aktiv sind, geben außerdem im Zweifel der Versorgung ihres Viehbestands den Vorrang. Ähnlich geht es den Betreibern von Reststoff vergärenden Biogasanlagen. Ihnen fehlen plötzlich Kofermentate wie...