Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Fichte ein Auslaufmodell?

Wegen des Klimawandels wird die Fichte in den nächsten 50 Jahren ihre Rolle als führende Baumart im Land verlieren. Deshalb müssen bei der Waldbewirtschaftung  schon heute die Weichen entsprechend gestellt werden. Dies forderte Dr. Ulrich Kohnle von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) am 11. März bei einer Fachtagung der Akademie Ländlicher Raum vor Waldbesitzern am Forstlichen Bildungszentrum in Königsbronn.

Veröffentlicht am
Wegen des Klimawandels wird die Fichte in den kommenden Jahrzehnten erhebliche Probleme im Land bekommen.
Wegen des Klimawandels wird die Fichte in den kommenden Jahrzehnten erhebliche Probleme im Land bekommen.Neub
Wenn es in Kreisen der internationalen Wissenschaft auch unterschiedliche Prognosen zur globalen Klimaveränderung gibt, so stimmen doch alle Klimamodelle dahingehend überein, dass sich eine Erwärmung der Erdatmosphäre vollzieht, machte Dr. Kohnle deutlich. Unterschiede gibt es nur bezüglich der Dynamik und Intensität, wobei die Prognosen bis ins Jahr 2050 ganz eng beieinander liegen. Bis dahin muss mit einer Erwärmung um 1,0 bis 2,5°C gerechnet werden. Solche Temperaturschwankungen sind im Verlauf der Erdentwicklung immer wieder aufgetreten, seit Beginn der Industriealisierung ab Mitte des 18. Jahrhunderts ist aber noch der CO2-Gehalt in der Atmosphäre um 35 Prozent und die Oberflächentemperatur um 0,74°C gestiegen. „Das hört sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.