Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gülzower Fachgespräche: Energiepflanzen

Im November 2009 veranstalteten das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) das 2. Symposium Energiepflanzen in Berlin. Teilnehmer und Referenten aus Forschung, Politik, Praxis und Naturschutz diskutierten über innovative Anbausysteme und die neusten Forschungsergebnisse. Die Beiträge der zweitägigen Veranstaltung sind jetzt im Band 34 der Reihe „Gülzower Fachgespräche“ erschienen.

Veröffentlicht am
Bioenergie macht mittlerweile rund 70 0er erneuerbaren Energien aus. Deren Anteil am Endenergieverbrauch liegt derzeit bei 9,3 0nd soll sich bis 2020 auf 18 0.000000ast verdoppeln. Somit steigen die Anforderungen an Energiepflanzen, deren Anbau nicht weniger nachhaltig und zugleich ökonomisch tragfähig sein darf. Effiziente Anbaussysteme und optimale Ertragsergebnisse sind hierzu erforderlich. Aus diesem Grund fördert das BMELV bereits seit Jahren über die FNR Projekte in diesem Bereich. Mehr als 36 Mio. Euro sind bis heute in über 100 Vorhaben investiert worden. Eine gute Anlage, wie viele der Projektergebnisse bestätigen. Das 2. Symposium zeigte, welche Fortschritte im Bereich der Züchtung, bei der Suche nach neuen Rohstoffpflanzen und...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.