Sicherheit hat oberstes Gebot
Im Herbst beginnt wieder die Zeit der Holzfällung. Bevor Sie mit dem Einschlag beginnen, sollten Sie überprüfen, ob Ihre persönliche Schutzausrüstung noch intakt ist und die Motorsäge richtig funktioniert. Worauf der Blick zu richten ist, beschreibt Ralf Grießer vom Forstamt Ravensburg.
- Veröffentlicht am
Eine komplette Schutzausrüstung zeigt die nebenstehende Abbildung. Der Helm mit Gesichts- und Gehörschutz darf nicht älter als fünf Jahre sein. Er soll den Waldarbeiter vor herabfallenden Ästen, Splittern und Lärm schützen. Viele Hersteller bieten auch eine integrierte Brille im Helm an (zum Beispiel Peltor, Stihl). Die Schutzjacke muss mindestens zu einem Drittel aus Warnfarbe bestehen, damit sie den Träger deutlich von der Umgebung abhebt. Zudem sollte sie eng anliegen, damit Sie nirgends hängen bleiben. Die Schutzhandschuhe gibt es in verschiedenen Ausführungen aus Leder, Strick oder Kunststoff. Sie sollen die Hände vor Nässe, Verletzungen und Vibration schützen. Die Sicherheitshosen für die Motorsägenarbeit sind mit...