Miscanthus als Brennstoff
Was können Landwirte tun, um langfristig fossile Energieträger zu ersetzen? „Energiepflanzen auf Ackerflächen ganz einfach selbst anbauen – und etwas Exotisches nach Baden-Württemberg holen“, sagte sich Thomas Ottenthal, Geschäftsführer der AMIS-Maschinen-Vertriebs-GmbH, und hat damit im Kraichgau den neuen Trend erweitert.
- Veröffentlicht am
Sein Favorit: Miscanthus. Von dem nachwachsenden Rohstoff – auch unter dem Namen Chinaschilf oder Elefantengras bekannt – überzeugt er immer mehr Landwirte. Miscanthus eignet sich ideal als Energiequelle „Marke Eigenanbau“ und als kostengünstiges Heizmaterial. „Das Anpflanzen von Miscanthus hat zahlreiche Vorteile und ist gerade vor dem Hintergrund, dass erneuerbaren Energien eine wachsende Bedeutung zukommt, ausgesprochen interessant. Für mich ist das die Energieerzeugung der Zukunft – ökologisch nachhaltig und wirtschaftlich reizvoll“, so AMIS-Geschäftsführer Ottenthal, der seit drei Jahren einen Hektar Miscanthusfeld bewirtschaftet und bei AMIS aktuell dafür Brikettiermaschinen entwickelt. Erste...