Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Valtra testet Biogastraktor

AGCO hat in Zusammenarbeit mit dem konzerneigenen Motorenbauer Sisu Power einen Valtra N101 zum biogasbetriebenen Traktor umgebaut und testet diesen derzeit in Schweden.

Veröffentlicht am
Der Biogas-Valtra kann mit seinem Gastank etwa drei bis vier Stunden im Gasbetrieb laufen.
Der Biogas-Valtra kann mit seinem Gastank etwa drei bis vier Stunden im Gasbetrieb laufen.Valtra
Ohne Veränderungen am Original Dieselmotor vorzunehmen, werden laut AGCO 70 bis 80 Prozent der Leistung aus Biogas erzeugt. Der Zweistoffmotor arbeitet wie ein Dieselmotor. Das Gas wird mit der angesaugten Luft eingeblasen, die Verbrennung tritt ein, wenn eine kleine Menge Diesel in den Zylinder eingespritzt wird. Ist Biogas nicht verfügbar, läuft der Motor vollständig mit Diesel. Der Valtra N101 besitzt 110 PS, ist mit Frontlader, Frontkraftheber und Frontzapfwelle ausgestattet. Es soll ein Allzwecktraktor für landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und Lohnunternehmer sein, die während der Arbeitszeit die Möglichkeit haben Biogas nachzutanken. Die Biogas-Tanks sitzen, geschützt, an der rechten Seite des Chassis, wobei die gesamte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.