Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Insektizidnetz als Holzschutz

Für das Complion Forstschutzverfahren, das auf die Nutzung von Insektizidnetzen für Holz setzt, erhielt die BASF im Rahmen der Interforst einen der Innovationspreise des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF).

Veröffentlicht am
Das Netz setzt kontrolliert einen insektiziden Wirkstoff frei und schützt so das Holz vor Schädlingen wie dem Borkenkäfer.
Das Netz setzt kontrolliert einen insektiziden Wirkstoff frei und schützt so das Holz vor Schädlingen wie dem Borkenkäfer.BASF
Die Insektizidnetz-Technologie ist ein neuer Ansatz zum Schutz von Holzprodukten im Forstbetrieb und sorgt für die Bekämpfung von verschiedenen rinden- und holzbrütenden Insektenarten wie etwa aus der Familie der Borkenkäfer (Scolytidae). Die Netze sind eine Weiterentwicklung der Interceptor LLIN Technologie von BASF, die mit einem langwirksamen Insektizid zur Bekämpfung von Malaria entwickelt wurde. Erste Versuchsreihen haben die Effektivität der Netztechnologie für die Nutzung in der Forstwirtschaft bestätigt, heißt es seitens der BASF. Die kontrollierte Freigabe des Wirkstoffes und die Langzeitwirkung werden erreicht, indem der insektizide Wirkstoff zusammen mit einem Polymer in einem industriellen Prozess direkt auf die Textilfasern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.