Die sichere Holzernte üben
Die Hauptstützpunkte der Landesforstverwaltung in Baden-Württemberg bieten regelmäßig dreitägige Holzernte-Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an.
- Veröffentlicht am
Diese Lehrgänge werden von drei bis vier Forstwirtschaftsmeistern betreut. Es geht vor allem darum, an den drei Lehrgangstagen die praktischen Fertigkeiten des Motorsägen-Grundlehrganges zu vertiefen und zu erweitern. Bei den Kursen erfahren die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen der Regelfälltechnik. Es wird nochmals schrittweise auf folgende Punkte eingegangen: Baumbeurteilung, Arbeitsplatz, Rückweiche, Rückweichenplatz, Sägetechnik und Sicherheit gegenüber Dritten. Danach findet im Wald eine Vorführung im Nadelholz statt, dabei wird nochmals die erklärte Regelfälltechnik Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt. Theorie und jede Menge Praxis Am Nachmittag des ersten Tages können die Teilnehmer ihre praktischen Kenntnisse...