Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Buche größtes Sorgenkind

Die Schäden in den deutschen Wäldern sind im Jahr 2006 leicht zurückgegangen. Dabei hat sich der Zustand der Fichten verbessert, bei den Buchen ist eine weitere Verschlechterung eingetreten. Inzwischen sind fast 48 Prozent der Buchenflächen geschädigt.
Veröffentlicht am
Laut den Ergebnissen des Waldzustandsberichts 2006 betrug im vergangenen Jahr der Anteil deutlicher Kronenverlichtungen durchschnittlich 28 Prozent. Das war ein Prozentpunkt weniger als im Jahr zuvor. Dagegen stieg der Anteil der Bäume ohne Kronenverlichtung um drei Prozentpunkte auf 32 Prozent. Gegenläufige Entwicklungen vollzogen sich allerdings innerhalb des Bestandes. So verschlechterte sich der Zustand der Buchen merklich, während sich die Gesundheit der Fichten verbesserte. 48 Prozent der Buchenflächen betroffen Zum Sorgenkind im deutschen Wald ist die Buche geworden. Der Flächenanteil, bei denen deutliche Kronenverlichtungen der Schadstufen 2 bis 4 festgestellt wurden, erhöhte sich laut Waldzustandsbericht bei dieser Baumart um...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.