Nur mit intakter Winde arbeiten
Der Einsatz der Seilwinde bedeutet auch im Bauernwald eine erhebliche Arbeitserleichterung. Sie kann als Wendehilfe, zum Rücken und zum fachgerechten Beseitigen eines Hängers verwendet werden. Dazu müssen Winde und Seil in einwandfreiem zustand sein.
- Veröffentlicht am
Eine gute Seilwinde sollte wie folgt ausgerüstet sein: - Damit die Last auch bei Unterbrechung des Antriebes festgehalten wird, muss die Seilwinde über eine selbsttätig wirkende Bremseinrichtung verfügen. - Durch eine Totmannschaltung stoppt die Winde, wenn der Schalthebel losgelassen wird. - Abgesicherte Seileinläufe sorgen dafür, dass Hände oder Kleidungsstücke nicht hineingezogen werden können. - Ein Schutzgitter schützt den Fahrer vor zurückschnellenden Seilen oder Ketten. - Das Rückeschild sorgt für einen sicheren Stand beim Ziehen. - Gegengewichte am Schlepper erschweren das Aufbäumen des Fahrzeuges und gleichen das Gewicht der Winde aus. Jährliche Prüfung vorgeschrieben Wie bei vielen Geräten und Fahrzeugen müssen Sie auch Ihre...