Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Forstwirtschaftsrat für eine bessere Bejagung

Um Schäden im Wald durch Wild zu vermindern, plädiert der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) dafür, die Jäger stärker in die Pflicht zu nehmen. Beim Jagdrecht gebe es aber keinen grundlegenden Reformbedarf.

Veröffentlicht am
Wie aus einem Positionspapier des DFWR hervorgeht, soll am Reviersystem festgehalten werden. Es wird aber die verstärkte Anwendung wirksamer Jagdmethoden wie revier-übergreifende Bewegungsjagden, Gemeinschaftsansitze sowie Intervalljagden gefordert. Die gesetzlichen Vorgaben des Jagdrechts besagten, dass die Wilddichte durch die Jagd auf einem waldverträglichen Niveau gehalten werden müsse. Weiter fordert der DFWR die Überarbeitung und Anpassung der Jagdzeiten an waldbauliche Erkenntnisse. Ferner soll ein Mindestabschussplan für Rehwild die bisherige Festlegung von Abschusszahlen ersetzen. Damit könnten die Jäger flexibler auf die jeweiligen Bestandsgrößen reagieren, so der DFWR. Außerdem tritt der Forstwirtschaftsrat in seinem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.