Pflanzen, pflegen und Kulturen sichern
Das Fördern der Naturverjüngung hat bei der Waldbewirtschaftung Priorität. Nicht immer geht es aber ohne Neupflanzung.
- Veröffentlicht am
Das Konzept der naturnahen Waldwirtschaft der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg sieht die Pflanzung von Forstpflanzen nur noch als Notlösung vor. Erste Wahl ist die natürliche Verjüngung von Waldbeständen. Tatsache ist jedoch, dass es im Wald Ereignisse und Entwicklungen gibt, die eine Pflanzung erfordern: - Vorbau von Buche und Weißtanne unter Fichtenbeständen, um in der Folgegeneration einen Mischbestand zu sichern. - Auspflanzen lückiger Naturverjüngung, vor allem mit Baumarten, die einen standortsgerechten Mischbestand ergänzen. - Wiederaufforstung von Kahlflächen nach Sturmschäden oder Borkenkäferbefall. -Aktiver Umbau labiler Fichtenbestände auf flachgründigen nassen oder sehr trockenen Standorten. Zuerst muss man sich...