Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alternative Fruchtfolgen für die Biogasanlage

Eine Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit von landwirtschaftlichen Flächen zu gewährleisten und eine gewisse Vielfalt in der Pflanzen- und Tierwelt der Agrarlandschaft zu erhalten, ist verschiedene Kulturen in abgestimmten Fruchtfolgen anzubauen. Damit kann dem in manchen Gebieten ausgeprägten Anbauumfang von Energiemais begegnet werden. Besonders in Regionen mit hohem Viehbesatz und/oder einer hohen Dichte an Biogasanlagen wird im Hinblick auf mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt die Konzentration auf den Energiemaisanbau diskutiert.
Veröffentlicht am
Die praktische Gestaltung einer Fruchtfolge wird einerseits durch Standortbedingungen und betriebliche Voraussetzungen, wie zum Beispiel Viehhaltung oder Lager-raumkapazität, beeinflusst. Andererseits bestimmen ökonomische Faktoren die Vorteile einzelner Kulturarten für den Betrieb. Zunächst einmal rücken die Kulturarten in den Fokus, die einen hohen Energieertrag je Flächeneinheit gewährleisten sowie stabil gelagert und transportiert werden können. Der Mais als Energiepflanze ist deshalb sehr beliebt, wie steigende Anbauumfänge bestätigen. Aber auch andere Kulturarten können, je nach Standort- und Witterungsbedingungen, hohe und stabile Biomasseerträge erreichen und weisen darüber hinaus auch die für die Silierung nötigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.