Mit Forstpflanzen sorgfältig umgehen
Forstpflanzen sind ein empfindliches Material und brauchen vor der Pflanzung eine entsprechnd sorgsame Handhabung.
- Veröffentlicht am
Bei der Beschaffung von Forstpflanzen muss folgendes beachtet werden: Je kleiner Sie die Pflanzen wählen, umso ungestörter kann sich die Wurzel entwickeln und desto geringer ist der Pflanzschock. Gegen kleine Pflanzen spricht nur die Gefährdung durch Konkurrenzpflanzen (Brombeere, Himbeere…) oder Verbiss und Verfegen durch Wild. Den Rhythmus der Vegetation ausnutzen Wintergrüne Nadelbäume pflanzen Sie am besten im Frühjahr, da die Wurzeln meist periodisch auswachsen (zum Beispiel die Fichte im Mai und ab Mitte August). Andernfalls sind Ausfälle durch Frosttrocknis zu erwarten. Wurzelnackte Laubbäume und Lärchen können vor dem Austreiben im Frühjahr unter Ausnutzung der Winterfeuchte oder nach Abschluss des Treibwachstums im Herbst gesetzt...