Biodiesel bald nicht mehr wettbewerbsfähig?
Mit Verabschiedung des Energiesteuergesetzes (EnStG) wird Rein-Biodiesel als Kraftstoff seit dem 01.08.2006 mit 9 ct/l besteuert. Im Jahre 2012 beträgt die Besteuerung von Biodiesel bis dahin jährlich steigend 45 ct/l. Das gleiche gilt für Pflanzenöl. Die Bundesregierung versprach sich erhöhte Steuereinnahmen in der Hoffnung, dass fossiler Diesel ebenfalls in ähnlicher Höhe steigt, wie die Biodieselsteuern. Damit kam es zu einer Ungleichbehandlung von Biodiesel und Pflanzenöl gegenüber Bioethanol, Biogas und Synthesekraftstoffen.
- Veröffentlicht am
Pur-Biodiesel ist gegenüber Diesel seit 8 Monaten nicht mehr wettbewerbsfähig, da seit September 2006 der Rohölpreis auf dem Weltmarkt und damit auch der Dieselpreis so weit gefallen ist, dass deutscher Biodiesel für deutsche Spediteure und 1.900 PKW-Tankstellen nicht mehr wirtschaftlich ist. 25 % der deutschen Biodiesel-Produktionskapazitäten sind bereits stillgelegt bzw. herunter gefahren worden und erste Betriebsschließungen sind die Folge. Von mehr als 2 Mio mit Biodiesel betriebenen LKW’s und Transportfahrzeugen tankt nahezu die Hälfte wieder im angrenzenden Ausland, wie vor 2004. Der Tanktourismus blüht wieder auf. Erste komplette LKW-Flotten flaggen komplett an ausländische Tanksäulen aus. Große Teile der LKW-Flotte Niedersachsens...