Die Geschichte beginnt mit dem 3 m breiten Airplanter ED 300-4. Der Airplanter zeichnete sich durch einen durchgehenden, großen Düngerbehälter sowie einen neu entwickelten Vereinzelungsmechanismus aus, der höhere Fahrgeschwindigkeiten möglich machte. 1989 folgte die ED 450-K mit 4,5 m Arbeitsbreite, 6 Reihen und einem innovativen Klappkonzept. 1991 brachte Amazone die Reifenpacker-Einzelkornsämaschine RP-ED auf den Markt. Sie konnte mit einem Bodenbearbeitungsgerät kombiniert werden. 1995 stellte Amazone mit der Baureihe ED 01 in Arbeitsbreiten von 3 bis 6 m ein komplett überarbeitetes Programm vor. Die Maschinen verfügten erstmals über große Saatgutbehälter aus Kunststoff, die Säaggregate wurden über Ketten angetrieben. 1996...