Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Attraktive Einspeisevergütung für Solarstrom in Spanien

Spanisches Industrieministerium legt den (überarbeiteten) Entwurf eines neuen Einspeisegesetzes für erneuerbare Energien vor. Jetzt herrscht Klarheit über die künftige Einspeisevergütung für Solarstrom in Spanien. Damit sind auch die gesetzlichen Voraussetzungen für den nächsten Solarboom innerhalb der EU gegeben. In Spanien, wo es bis zu 2000 Sonnenstunden pro Jahr gibt (doppelt soviel wie in Deutschland) ist eine Investition in Photovoltaikanlagen noch attraktiver als in Deutschland.
Veröffentlicht am
Das spanische Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel hat am 26. März 2007 dem spanischen Staatsrat (“Consejo de Estado”) den voraussichtlich endgültigen Entwurf des neuen Einspeisegesetzes für erneuerbare Energien vorgelegt. Eine erste Durchsicht des Entwurfs führt zu folgenden Ergebnissen: 1. Einspeisevergütung a) Vergütungshöhe Der Entwurf legt die Einspeisevergütung für netzeinspeisende Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von bis zu 100 kW für die ersten 25 Jahre der Betriebsdauer mit 44,0381 c€/kWh fest. Dies entspricht exakt der aktuellen Einspeisevergütung gemäß dem Real Decreto 436/2004. Damit findet zwar für das Jahr 2007 keine Erhöhung des Einspeisetarifs statt. Der Entwurf berücksichtigt aber den Grundsatz des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.