100 Ethanol-Tankstellen für Bayern
Mit Sorge aber auch mit einem gewissen Optimismus berichtete der Vorsitzende des Verbandes Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V. (VSZ), Dr. Hans-Jörg Gebhard, anlässlich der Verbandstagung in Ingolstadt über das Brüsseler Reformwerk für Zucker. Weil wichtige Elemente des im Übrigen schlüssigen Strukturplans durch falsche Kompromisse im Agrarrat verwässert worden seien, müsse jetzt nachgebessert werden. Die süddeutsche und die deutsche Zuckerwirtschaft seien bereit, ihren Anteil am Gelingen des Reformwerkes zu leisten – auch wenn dies allen Beteiligten große Opfer abverlange.
- Veröffentlicht am
Auch im Hinblick auf die aktuelle Entwicklung der regenerativen Treibstoffe wolle die süddeutsche Zuckerwirtschaft ihren Beitrag leisten. So werden im Zeitzer Ethanolwerk ab der kommenden Kampagne neben Getreide auch Rüben als Rohstoff eingesetzt. Die Entwicklung regenerativer Treibstoffe erfordere jedoch nicht nur Zielvorgaben in Bezug auf Beimischungsquoten, sondern auch praktische Aktionen. So sei beispielsweise das Tankstellennetz für Alkoholfahrzeuge vom Typ Flexible-Fuel Vehicle (FFV) in Deutschland noch viel zu dünn. Das betreffe auch Bayern, wo von über 2 000 Tankstellen aktuell lediglich 11 den Ethanoltreibstoff E85 anbieten. Hier sei die bayerische Staatsregierung aufgerufen, tätige Hilfe zu leisten, zum Beispiel durch ein...
