Biogas-Energiepflanzen-Versuch in Baden-Württemberg
Zur Bereitstellung von Biomasse für die Biogasanlage stellt sich die Frage, ob außer Mais auch noch andere Kulturen als nachwachsende Rohstoffe für die Gewinnung von Biogas in Frage kommen. Da die Antworten auf diese Frage wohl stark von den Bedingungen des Standorts abhängen würden, wurden in den Jahren 2004 - 2006 vom Institut für umweltgerechte Landbewirtschaftung Müllheim (IfuL) in Zusammenarbeit mit der Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünland Aulendorf (LVVG) Versuche mit verschiedenen Kulturen an drei für Baden-Württemberg bedeutsamen Standorten durchgeführt.
- Veröffentlicht am
Geprüft wurde in Mahlberg-Orschweier in der Ortenauer Rheinebene, in Kupferzell-Füßbach am Südrand der Hohenloher Ebene sowie in Aulendorf im Herzen Oberschwabens. Die Eigenschaften dieser drei Standorte sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Ermittelt wurde bei diesen Versuchen der Frisch- und Trockenmasseertrag sowie im Hinblick auf die Konservierungseignung auch der Trockensubstanzgehalt. In weiter gehenden Untersuchungen des Erntegutes werden zusätzlich die Inhaltsstoffe und das Silierverhalten (LVVG Aulendorf) sowie die Methangasbildung (Universität Hohenheim) ermittelt. Diese sind jedoch noch nicht abgeschlossen und werden Gegenstand einer späteren Veröffentlichung sein. Verschiedene Kulturarten geprüft Die geprüften Kulturarten lassen...