Ein Traktor lernt sehen
Hohenheimer Agrarforscher arbeiten seit mehreren Jahren daran, den Einsatz von Herbiziden zu optimieren. Hierzu entwickelten sie ein Kamera gestütztes Verfahren, das Unkräuter identifizieren und die Feldspritze regeln kann.
- Veröffentlicht am
Pro Sekunde drei Bilder. Das Motiv: Unkraut. Der Ort: Ein Acker, 40 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Die beiden Kameras vibrieren während der Fahrt. Sie sind an einem Traktor angebracht, der im Schritttempo über den Acker tuckert. Hinten an der roten Landmaschine ist waagerecht ein etwa sechs Meter langes Gestänge befestigt. Am linken und rechten Ende der Halterung gucken die Linsen senkrecht nach unten. Der perfekte Blickwinkel aufs Unkraut. Ein silberner Kasten schützt die dazugehörigen Kameras. Am Feldrand steht Roland Gerhards und beobachtet seinen Forschungstraktor. Gerhards ist Professor an der Uni Hohenheim und hatte vor gut zehn Jahren die Idee, Traktoren das Sehen beizubringen, um Unkraut gezielt vernichten zu können. Rund...