Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Toter Luchs im Südschwarzwald

Am 2. Juni wurde der seit März 2013 regelmäßig im Südschwarzwald nachgewiesene Luchs tot aufgefunden. Der Kadaver wurde von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in Zusammenarbeit mit dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt in Freiburg (CVUA) hinsichtlich der Todesursache untersucht.

Veröffentlicht am
 In Baden-Württemberg existiert bislang keine Luchspopulation. Anfang Juni wurde ein toter Luchs im Südschwarzwald ufgefunden.
In Baden-Württemberg existiert bislang keine Luchspopulation. Anfang Juni wurde ein toter Luchs im Südschwarzwald ufgefunden.FVA
Als vorläufiges Ergebnis steht fest, dass das stark abgemagerte Tier in Folge einer Erkrankung der Leber und der Nieren sowie einer Entzündung im Darmtrakt gestorben war. Derzeit werden weitere Analysen durchgeführt, um einen möglichen Krankheitserreger zu identifizieren. Häufigste Todesursache freilebender Luchse in Frankreich und der Schweiz sind Verkehrskollisionen und illegale Tötungen. Bei der Untersuchung des Luchses wurden keinerlei Hinweise auf einen Tod durch Fremdeinwirkung festgestellt. Anhand eines Abgleichs der Fellmusterung des toten Tieres mit dem im März fotografierten Luchs konnte nachgewiesen werden, dass es sich um dasselbe Tier handelt. Der erstmals im März 2013 fotografierte Luchs konnte in den darauffolgenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.