Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hirschkäfer - bitte melden!

Der kastanienfarbene Hirschkäfer ist durch seine Größe und sein imposantes „Geweih“ auch für Laien unverwechselbar. Diesen Umstand machen sich die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) nun zunutze, um dem Hirschkäfer auf die Schliche zu kommen.

Veröffentlicht am
Das imposante „Geweih“ des Hirschkäfer-Männchens ist eigentlich der extrem vergrößerte Oberkiefer des Käfers.
Das imposante „Geweih“ des Hirschkäfer-Männchens ist eigentlich der extrem vergrößerte Oberkiefer des Käfers.Torsten Bittner GDT
„Wenn wir alle zufälligen Hirschkäferbeobachtungen von Waldbesuchern, Gartenbesitzern oder anderweitig im Wald und in der Landschaft Tätigen zusammenführen, dann erhalten wir einen guten Überblick über die Verbreitung und die Vorkommen des Hirschkäfers“, sind Margareta Barth, Präsidentin der LUBW, und Konstantin von Teuffel, Direktor der FVA, überzeugt. Jeder, der einen Hirschkäfer findet, kann die Funddaten einfach über eine neue Meldeplattform im Internet eingeben, die unter www.hirschkäfer-bw.de zu erreichen ist. Hier sind auch viele Informationen rund um den Hirschkäfer zu finden. Die gemeldeten Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und in einer interaktiven Karte wiedergegeben. Meldungen sind auch postalisch über die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.