Am richtigen Schräubchen drehen
Um den Zubau von Biogasanlagen ist es ruhig geworden. Betreiber und Hersteller haben nun Zeit, sich auf Bestandsanlagen zu konzentrieren. Da steckt noch jede Menge Potenzial für das ein oder andere Kilowatt drin. Peter Schünemann-Plag von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt in diesem ersten Teil Tipps, wo Biogasbetreiber beim Optimieren ansetzen sollten.
- Veröffentlicht am
Von Biogasbetreibern ist manchmal zu hören: „Es läuft bei mir gar nicht rund: Füttern, Rühren, Schwefelwerte, alles eine Baustelle. Wie soll ich mich da noch um Dinge wie Spurenelemente, Investitionen und Lebensdauer meiner BHKW kümmern?“ Wer über Effizienzverbesserung nachdenkt oder einen Um- oder Zubau plant sollte prüfen, ob seine Anlage gut läuft. Die täglichen Baustellen weisen zum einen auf mögliche Mängel der Anlage hin, zum anderen auf mangelnden Nachdruck seitens des Betreibers bei der Fehlerbeseitigung. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen die Dokumentation der Anlage liefert und werten Sie alles aus: Substratmengen, Fütterungsintervalle. Temperatur im Fermenter und Nachgärer. Rühr- und Pumpzeiten. ...