Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SIMA 2015

Maschinen des Jahres 2015 gekürt

Auf der französischen Landmaschinenausstellung SIMA in Paris wurden jetzt von 19 unabhängigen europäischen Fachjornalisten diverse Neuheiten in verschiedenen Kategorien zur „Maschine des Jahres 2015“ gekürt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In der Kategorie Traktoren mit 280 bis 400 PS konnte sich der Magnum 380 CVX durchsetzen.
In der Kategorie Traktoren mit 280 bis 400 PS konnte sich der Magnum 380 CVX durchsetzen.Case IH
Artikel teilen:

Nach der Auszeichnung als „Traktor des Jahres 2015“ auf der EIMA in Bologna im Herbst des letzten Jahres, ist der Case IH Magnum 380 CVX anlässlich der SIMA in Paris nun auch als „Maschine des Jahres 2015“ ausgezeichnet worden. „Dieser doppelte Erfolg macht uns wirklich stolz. Es kommt nur selten vor, dass ein und dieselbe Maschine beide Preise nacheinander erhält“, zeigte sich Andreas Klauser, Präsident von Case IH, bei der Preisverleihung auf der SIMA hocherfreut. Die ursprünglich für den Preis eingereichte Liste von innovativen Maschinen umfasste 94 Bewerbungen in 17 Kategorien; der Magnum erreichte den Spitzenplatz in dem Segment der Traktoren mit 280 bis 400 PS.

In der Kategorie „Traktoren von 180-280 PS“ siegte die vierte Generation der Valtra T-Serie. © Valtra
In der Kategorie „Traktoren von 180-280 PS“ siegte die vierte Generation der Valtra T-Serie. Die neue T-Serie wurde im November letzten Jahres in Frankfurt vorgestellt. Die Auslieferung des neuen Modells startete im Dezember und der Auftragsbestand ist der höchste in der gesamten Firmengeschichte. Die vierte Generation der T-Serie ist ein komplett neuer Traktor mit sieben Modellen von 155 bis 250 PS. Am auffälligsten ist das vollständig neue Design. Die neu entwickelte Kabine ist leise und geräumig, mit idealer Rundumsicht und nicht zuletzt mit moderner Optik. Fahrkomfort, Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Sicherheit sind auf höchstem Niveau. Valtra ist der einzige Traktorenhersteller, der mit der pneumatischen AIRES+ Vorderachsfederung eine Luftfederung verbaut, die zu dem unvergleichlichen Fahrkomfort führt.

In der Kategorie „Traktoren unter 150 PS“ kannte der Fendt 300 Vario in der bei der internationalen Fachjury punkten. © Fendt
In der Kategorie „Traktoren unter 150 PS“ kannte der Fendt 300 Vario in der bei der internationalen Fachjury punkten. „Der neue 300er hat uns alle überzeugt. Die Maschine ist im Aufbau und der Technik nicht mehr mit dem Vorgängermodell vergleichbar“, bewertet Dieter Dänzer, Chefredakteur der Branchenzeitung Agrartechnik die Innovation des Schleppers. „Mit entlastender Frontkraftheber Regelung, elektrischen Ventilen und der neuen, großen Kabine bietet der 300 Vario den Landwirten viele neue technische Innovationen in dieser mittleren Leistungsklasse“.

In der Kategorie Kompakt- und Spezialmaschinen wurde der Kompakttraktor Boomer 54D ausgezeichnet. © New Holland
Als „Maschine des Jahres 2015“ in der Kategorie Kompakt- und Spezialmaschinen wurde der Kompakttraktor Boomer 54D von New Holland ausgezeichnet. Der 54D ist mit einem neuen Common Rail-Motor von FPT Industrial mit Tier 4B-Technologie ausgestattet und garantiert mit der SuperSuite-Kabine und dem stufenlosen EasyDrive-Getriebe ein komfortables Fahrerlebnis.

In der Kategorie „Mähdrescher“ überzeugte der neue Tucano die Jury. © Claas
Auch Claas zählt zu den Preisträgern. In der Kategorie „Mähdrescher“ überzeugte der neue Tucano die Jury und in der Kategorie „Mähwerke“ erhielt das Disco 9200 mit dem neuen Max Cut Mähbalken die begehrte Auszeichnung. Der Tucano gilt laut Claas heute als Premiumsegment in der oberen Mähdrescher-Mittelklasse. Acht Modelle decken einen Leistungsbereich von 245 bis 378 PS ab. Dank APS Dreschsystem und APS Hybrid System ist diese Baureihe bekannt für ihre Vielfruchteignung und die Kombination von hoher Durchsatzleistung bei gleichzeitig hoher Strohqualität.

in der Kategorie Kartoffel- und Zuckerrübentechnik wurde der Tiger 5 von Ropa als Maschine des Jahrs 2015 gekürt © Ropa
Für das Gesamtkonzept mit dem wegweisenden Fahrwerksystem für gesteigerten Bodenschutz, Wank-Stabilisierung und Hangausgleich in Verbindung mit der neuen Bedienphilosophie R-Concept wurde der Tiger 5 von Ropa in der Kategorie Kartoffel- und Zuckerrübentechnik als Maschine des Jahrs 2015 gekürt. Speziell für den Tiger 5 hat Ropa ein neuartiges Fahrwerkskonzept mit einer Pendelvorderachse in Verbindung mit zwei  hydraulisch gelagerten Hinterachsen entwickelt. Gegenüber bisherigen Fahrwerken von dreiachsigen Rübenrodern (die mittlere Achse ist fest mit dem Rahmen verschraubt) reduziert sich das Wanken der Maschine auf ein Drittel.

Bereits im Vorfeld der Messe wurden die SIMA Innovation Awards bekanntgegeben. Insgesamt gab es zwei Goldmedaillen für John Deere und Claas sowie drei Silbermedaillen.

Claas erhielt die Auszeichnung für die Panoramic-Kabine des Arion 400. Besonderes Merkmal ist die 2,41 m² große Frontscheibe, die ohne Querholm mit dem Glasdach der Kabine verbunden. Dadurch hat der Fahrer ein 90-Grad-Sichtfeld auf den Frontlader und kann so bei Frontladerarbeit in der gewohnte Position sitzenbleiben.

Eine weitere Goldmedaille ging an John Deere für das Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsägerät ExactEmerge, die mit einem patentieren Vereinzelungsverfahren arbeitet und laut John Deere mit einer 99-prozentigen Genauigkeit arbeitet. Es besteht aus einer Kassette, in der ein als Bürste ausgelegtes umlaufendes Band die Körner aufnimmt und einzeln ablegt. Die achtreihige Sämaschine mit 3,0 m Arbeitsbreite kann sowohl konventionell, als auch für die Direktsaat eingesetzt werden. Außerdem verfügt sie über Düngereinleger.

Mit Silber ausgezeichnet wurde das neue AutoConnect-System, ebenfalls von John Deere. Damit kann der Fahrer Geräte vollautomatisch an einen Traktor anhängen, ohne dass er die Kabine verlassen oder in Lenkung, Fahrpedal/Fahrhebel und Bremse eingreifen muss.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.