Neuheiten prämiert
- Veröffentlicht am

Vor allem neue Technologien, die erstmalig beim neuen Optum CVX zu finden sind, überzeugten laut Case die Expertenjury. Darunter die neu entwickelte Zweifach-Frontzapfwelle mit EcoMode und von der Kabine aus einstellbarer elektrischer Drehzahlvorwahl, die beim Optum CVX erstmalig zum Einsatz kommt. Sie ermöglicht beispielsweise bei Arbeiten mit Frontzapfwelle eine deutliche Kraftstoffeinsparung.
Als weitere innovative Technologie wurde die neu entwickelte 4-stufige Motorstaubremse ausgezeichnet. Sie dient als Bremsunterstützung bei Transportarbeiten und minimiert den Bremsverschleiß von Traktor und Gerät. In Kombination mit dem für den Optum CVX verfügbaren ABS entsteht ein besonderes Brems- und Sicherheitssystem für diesen Großtraktor.
Eine dritte Auszeichnung wurde für die Magnum Rowtrac Technologie von Case IH vergeben. Die bewährte Raupenkonstruktion, die erstmalig an einem Serientraktor zum Einsatz kommt, ermöglicht einen nahezu schlupflosen Antrieb und verfügt über bis zu 3,5 Quadratmeter Gesamtaufstandsfläche. Trotz Raupenkonstruktion an der Hinterachse verfügt der Magnum Rowtrac CVX über eine Differenzialsperre – anders als übliche Zweiraupentraktoren. Praxiserfahrungen zeigen laut Case, dass der Magnum Rowtrac CVX ein Lenkverhalten wie übliche Radtraktoren hat, das heißt beispielsweise auch geringe Dammbildung beim Wenden.
Schließlich wurde die neue XFlow Reinigungstechnologie, die erstmalig bei den Axial Flow Mähdreschern der Baureihe 140 zum Einsatz kommt, ausgezeichnet. Das X-Flow Cleaning System passt sich automatisch an die Hanglage an und erzeugt in Abhängigkeit zur Neigung einen dritten Anlenkpunkt am Obersieb, sodass das Erntegut gleichmäßig auf dem Obersieb verteilt wird. Dieses Querstromreinigungssystem ist geeignet für Hangneigungen bis zwölf Grad.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.