Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Claas

Arion aus Legosteinen

Frankreichs erstes Landwirtschaftsmuseum, das Musée du Compa, besitzt ein neues Highlight: einen komplett aus Lego-Steinen gebauten Claas Traktor in Originalgröße.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Arion 460 Panoramic besteht aus fast 800.000 Steinen, von denen 388 verschiedene Teile sind.
Der Arion 460 Panoramic besteht aus fast 800.000 Steinen, von denen 388 verschiedene Teile sind.Claas
Artikel teilen:

Der Arion 460 Panoramic besteht aus fast 800.000 Steinen, von denen 388 verschiedene Teile sind. Die Mammutaufgabe des Zusammenbaus wurde vom einzigen zertifizierten Lego-Konstrukteur in Frankreich, der Firma Sarl ERC Briques, ausgeführt und dauerte 3500 Arbeitsstunden.

Der 3,5 t schwere CLAAS Traktor aus Lego ist ein echtes Schmuckstück und erhielt den Namen „TractoBrick“. Er bekam einen Ehrenplatz in der großen Maschinenhalle des Museums neben einem knappen Dutzend echter Traktoren, die die Geschichte der Motorisierung in der Landwirtschaft illustrieren.

Die Idee zu dem Projekt entstand im Musée du Compa selbst. Für die neue Dauerausstellung suchte man nach einem Maskottchen, das mit dem „TractoBrick“ nun gefunden ist. Das für seine erstklassi-gen Ausstellungen bekannte Museum befindet sich in Chartres, etwa 80 km von Paris entfernt. Es zeigt die Geschichte der Landwirtschaft und Agrartechnik und zieht jedes Jahr mehr als 50.000 Besucher an.

Finanziert wurde das Projekt von öffentlichen und privaten Einrichtungen, darunter die französische Claas Gesellschaft Claas Tractor. Darüber hinaus gab es eine erfolgreiche Spendenkampagne, die das angestrebte Ziel weit übertraf. Dank diesem Ergebnis kann das Musée du Compa vom 2. bis zum 4. Dezember 2016 einen „Hackathon“ ausrichten: 48 Stunden lang werden Software-Entwickler versu-chen, dem „TractoBrick“ digitales Leben einzuhauchen. Der „TractoBrick“ wird nicht nur im Musée du Compa ausgestellt sondern auch beim französischen Landjugendfestival Terres de Jim im September sowie in den kommenden Monaten am Claas Standort Harsewinkel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.