Mobillabor für Getreidebauern und Tierzüchter
- Veröffentlicht am
Das GrainSense-Handgerät misst binnen 30 Sekunden den Protein-, Feuchtigkeits-, Öl- und Kohlenhydratgehalt von Getreide und anderen Kulturen – und damit die wichtigsten Faktoren für den Wert der Ernte und die Verarbeitungskosten – während sie noch auf dem Feld sind. Ebenso können Futtermittel auf diese wichtigen Inhaltsstoffe untersucht werden.
Um eine Messung durchzuführen, nimmt der Benutzer zuerst eine Referenzmessung vor, indem er eine leere Kugelfläche als Ausgangswert verwendet und dann die Getreidekörner auf den Glashalter lädt und die gefilterte Reaktion der Probe misst. Aus diesen beiden Messwerten kann mittels Transmissions-Messung im nahen Infrarotbereich der Absorptionsquerschnitt der Körner bestimmt werden. Durch hinterlegte Kalibrierungsalgorithmen lässt sich daraus die Konzentrationen von Protein, Kohlehydraten, Öl und Feuchtigkeit ableiten.
Das Gerät ist batteriebetrieben und benötigt nur rund 80 Körner, um jede Messung innerhalb von Sekunden durchzuführen. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich. Das Gerät zeigt die Messwerte auf einem Display an und schickt diese auf ein via Bluetooth gekoppeltes Smartphone. Dort lassen sich diese in einer App dokumentieren, verwalten, mit GPS-Daten hinterlegen und in eine Cloud zur Weiterverarbeitung versenden.
Das GrainSense-Gerät wird im Frühling 2018 über den Vertriebspartner Berner Oy auf den schwedischen, finnischen und baltischen Märkten eingeführt. Die zunächst erhältlichen Kornarten sind Weizen, Gerste, Hafer und Roggen; Raps wird folgen. Auf weitere europäische Märkte, etwa in Deutschland, soll das Gerät ab 2019 kommen. Der internationale Verkaufspreis für Endverbraucher wird 3900 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer betragen. Darin enthalten sind das Gerät, Tragetasche, Messbecher, Kappe und ein Jahr Herstellergarantie. Für die Verwendung des Geräts ist ein persönliches Benutzerkonto erforderlich; der Betrag von 250 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt.) schließt vier Kornarten, Aktualisierungen und Kalibrierungen, unbegrenzte Datenspeicherung und die Möglichkeit, die Messergebnisse weiterzugeben, ein. Mehr Infos finden Sie unter www.grainsense.com.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.