Investitionen in Gülletechnik
Mit spitzem Bleistift rechnen
Viele Betriebe, stehen vor der Entscheidung, in neue Gülletechnik zu investieren, die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern an Lohnunternehmer/Maschinenringe zu vergeben oder sich mit anderen Betrieben zu Maschinengemeinschaften zusammenzuschließen.
- Veröffentlicht am

Betriebe, die vor der Entscheidung stehen, in Eigenmechanisierung zu investieren oder die Arbeit auszulagern, sollten im Vorfeld folgende Fragen bedenken: Ist bei alleiniger Anschaffung überhaupt eine ausreichende Auslastung der Technik gegeben? Gibt es Landwirte, mit denen eine Maschinengemeinschaft möglich wäre? Gibt es Lohnunternehmer oder Maschinenringe in der Nähe, die die Dienstleistung anbieten? Kann mein Betrieb die Arbeitsspitze bewältigen? Ab wann sich aus ökonomischer Sicht eine Investition in neue Gülletechnik lohnt, wird in den folgenden Beispielsberechnungen dargestellt. Hierbei wird berechnet, welche Ausbringmenge der einzelne Betrieb benötigt, um bei Eigenmechanisierung günstiger als der Lohnunternehmer oder der...