ISOBUS -„Plug and play“ statt „Plug and pray“
In den vergangenen zehn Jahren haben weltweit über 50 namhafte Traktoren- und Maschinenhersteller mit Begeisterung und großer Überzeugung sehr viel Zeit, Energie und Millionen Euro in die Entwicklung des ISOBUS-Standards investiert.
- Veröffentlicht am
Die ISO 11783, so die korrekte Bezeichnung, ist heute der weltweit gültige Standard für die Kommunikation zwischen Traktoren und Anbaugeräten, aber auch für den Datentransfer zur landwirtschaftlichen Bürosoftware. Er ist global bedeutender und auch technisch umfassender, als seine begrenzten Vorläufer, das Landwirtschaftliche Bussystem LBS (DIN 9684) und der Nordamerikanische Standard SAE J1939. Auch wenn noch einige Teile definiert werden müssen, der Normierungsprozess für die Schnittstelle zwischen Traktor und Anbaugerät einschließlich der Bedienerschnittstelle ist seit geraumer Zeit fertig und wurde von zahlreichen Herstellern umgesetzt. So kann ein ISOBUS Terminal die Vielzahl anbaugerätespezifischer Terminals auf dem Traktor ersetzen...