Europaweit größte Röhrenkollektoranlage
Die Klimaschutzziele der Bundesregierung können nur dann erreicht werden, wenn erneuerbare Energien auch im industriellen Bereich verstärkt zum Einsatz kommen. Dass dies technisch realisierbar ist, wird von der Hofmühl-Brauerei in Eichstätt demonstriert. Die ersten Maßnahmen zur Umrüstung zur Solarbrauerei sind bereits in vollem Gange.
- Veröffentlicht am
Gemeinsam mit den Firmen Solarbayer (Preith) und Krones wird mit insgesamt 1389 Quadratmetern die derzeit europaweit größte Röhrenkollektoranlage installiert. Ziel ist es Prozesswärme zu erzeugen, also Temperaturen von über 100 Grad Celsius. Gerade in einer Brauerei werden große Mengen an Energie verbraucht. Nicht nur die Größe der Anlage, sondern auch die Technik und das Anlagenkonzept der Firma Solarbayer zeigt, dass ein industrieller Einsatz von Solarenergie technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist. So wird die durch leistungsstarke Röhrenkollektoren gewonnene Solarenergie mit einem intelligenten Anlagenkonzept und in speziell von der Firma Solarbayer entwickelten und produzierten Schichtenspeichern eingelagert. Auch die...