Effizienz und Wirtschaftlichkeit verglichen
- Veröffentlicht am

Rund 60 exemplarische Biogasanlagen wurden im Biogas-Messprogramm III bezüglich ihrer technischen und biologischen Effizienz, ihrer Wirtschaftlichkeit und der mikrobiellen Diversität verglichen. Grundlage waren Datenerhebungen, messtechnische Erfassungen, mikrobiologische Untersuchungen und Betreiberbefragungen. Verantwortlich dafür zeichneten das Deutsche Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ) bzw. das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB). Insgesamt waren sieben kooperierende Forschungseinrichtungen am aktuellen Messprogramm beteiligt.
Online und gedruckt
Am 27.01.2021 wurden die Ergebnisse auf dem Statusseminar der FNR präsentiert. Rund 150 Teilnehmer verfolgten die Online-Veranstaltung. Parallel veröffentlichte die FNR die Web-Broschüre zum Biogas-Messprogramm III, in der die Ergebnisse beider Teilvorhaben auf ca. 180 Seiten zusammengefasst sind. Diese und die Vortragsfolien können auf der Veranstaltungswebsite (https://veranstaltungen.fnr.de/statusseminar-bmp3/programm) oder über die Onlineplattform (https://biogas.fnr.de/biogasmessprogramm-iii/) heruntergeladen werden. Auf der Onlineplattform ist zusätzlich eine umfangreiche Version des Biogasmessprogramm III verfügbar, die zusätzlich detaillierte Methodenbeschreibungen und die ausführliche Darstellung aller im Messprogramm untersuchten Biogasanlagen umfasst. Ab sofort kann die Broschüre auch in gedruckter Form in der Mediathek der FNR (https://mediathek.fnr.de/biogas-messprogramm-iii.html) bestellt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.