Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Biogas

    • Laut BNetzA kann in der kommenden Oktoberausschreibung ein Volumen von 813 MW geboten werden. Gleichzeitig werden strengere Anforderungen an die Flexibilität von Biogasanlagen sowie ein neues Vergütungssystem eingeführt. Und: Für Anlagen, die in den Jahren 2004 und 2005 erstmals ans Netz gingen, sind Übergangsregelung gefragt. Viele dieser Anlagen dürften keine Chance mehr haben, die Anforderungen des neuen EEG rechtzeitig zu erfüllen.

      Biogas Biomassepaket genehmigt

      Biogas Erneuerbare Energien

      Die Branche atmet auf, fordert aber Nachbesserungen und schnelle Übergangslösungen: Heute, am 18. September 2025, hat die Europäische Kommission in letzter Sekunde die Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vom 25. Februar 2025 beihilferechtlich genehmigt.

    • Biogas: Viele Anlagenbetreiber hängen in der Luft und wissen nicht, wie es bei ihnen weitergehen soll, wenn sie sich jetzt bis 1. Oktober am Ausschreibungsverfahren für eine Anschlussfinanzierung bewerben sollen.

      Biogas: Sonderregelungen erforderlich Biomassepaket hängt noch in Brüssel

      Biogas Bioenergie

      Ende Ausgust hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ausschreibungsbedingungen für die Oktoberausschreibung nach den Bedingungen der am 24. Februar 2025 geltenden Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) veröffentlicht - ohne die behilferechtlich relevanten Regelungen des Biomassepakets. Die...

    • Die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Biomasseanlagen war mehrfach überzeichnet.

      Biomasseanlagen Ausschreibung mehrfach überzeichnet

      Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Biomasseanlagen war wieder mehrfach überzeichnet. Auf das ausgeschriebene Volumen von 187 Megawatt installierter Leistung wurden 685 Gebote im Umfang von 543 Megawatt eingereicht.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die neuen Vakuumfässer von Fliegl fassen bis zu 20 Kubikmeter.

      Fliegl Neue Vakuumfässer

      Biogas Gülle + Mist

      Fliegl stellt die neue Fasslinie Top Line Plus vor. Sie wird mit 16, 18 und 20 Kubikmetern Fassungsvermögen angeboten.

    • Viele Betriebe mit Biogasanlagen, die nach 20 Jahre aus dem EEG fallen, dürfen aufatmen: In der letzten Januarwoche wurde in Berlin ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Durch die Anhebung des Ausschreibungsvolumens auf 1.300 Megawatt (MW) in 2025 und 1.126 MW in 2026 in Kombination mit dem von 65 auf 100 Euro/kW erhöhten Flexibilitätszuschlag und einer Verlängerung des zweiten Vergütungszeitraums, erhalten laut Fachverband Biogas e.V. Tausende bestehende Biogasanlagen eine Perspektive.

      Fachverband Biogas e.V. Durchbruch beim Biomassepaket

      Biogas Bioenergie

      Im Ausschuss für Energie und Klima des Deutschen Bundestags wurde in der letzten Januarwoche ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Laut Fachverband gilt es als wichtiger Durchbruch für die Biogasbranche, sollte nach der Bundestagswahl allerdings dringend weiter aufgesattelt werden....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Für Silomais zählen eher Qualitätseigenschaften, für Biogasmais mehr der Ertrag.

      LSV Silo- und Biogasmais Hilfe bei der Qual der Sortenwahl

      Biogas Mais (Silomais) Sortenversuche

      Silomais für Wiederkäuer soll Grundfutter in bester Qualität erzeugen. Beim Biogasmais ist neben dem Trockenmasseertrag die spezifische Biogasbildung ein wichtiges Merkmal für die Sortenwahl. Später reifende Sorten versprechen zwar höhere TM-Erträge, werden aber vielleicht nicht reif. Die...

    • „Eine Verdoppelung der bestehenden Biogas-Leistung von heute 6 auf 12 Gigawatt (GW) bis zum Jahr 2030 wäre problemlos möglich – ohne den Einsatz zusätzli-cher Substrate“, meinte der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, auf der Pressekonferenz.

      Studie der FAU Erlangen-Nürnberg Biogasanlagen sichern Stromversorgung

      Biogas

      Welche Rolle Biogasanlagen im Rahmen unserer künftigen Energieversorgung spielen sollten, hat die Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) im Auftrag des Fachverbandes Biogas in einer umfangreichen Studie untersucht. Der Strombedarf in Deutschland wird steigen. Experten gehen von...

    • Erneuerbare Energie Dezentrale Biogasanlagen statt neue Gaskraftwerke

      Biogas Erneuerbare Energien Strom

      Die bestehenden Biogasanlagen können den Bau neuer Gaskraftwerke überflüssig machen. Das spart Zeit und Geld, bringt Wertschöpfung in die Regionen, Wärme in die Kommunen und ist zudem noch klimafreundlich. Dennoch sucht man das Wort „Biogas“ in der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung...

    • Die Biogasbranche schlägt Alarm: Sie bietet 12 GW Leistung und fordert Perspektiven.

      Biogas Biogasanlagen statt neue Gaskraftwerke

      Agrarpolitik Biogas

      Die bestehenden Biogasanlagen können den Bau neuer Gaskraftwerke überflüssig machen. Das spart Zeit und Geld, bringt Wertschöpfung in die Regionen, Wärme in die Kommunen und ist zudem noch klimafreundlich. Dennoch sucht man das Wort „Biogas“ in der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung...

    • Was Landwirte in Sachen Energie alles auf die Beine stellen können, zeigten die vorgestellten Projekte im Fachgespräch beim Bauernverband Allgäu Oberschwaben (v. l.): Roland Sauter, Bürgermeister von Argenbühl; Mario Reck, AER GmbH & Co. KG; Anton Eller, REG GmbH und Severin Batzill, Batzill Gbr. Die Gesprächsleitung hatte Franz Schönberger vom Bauernverband Allgäu-Oberschwaben.

      Oberschwabenschau Energiebedarf als Chance

      Agri-PV Betriebsführung Biogas

      Strom aus Fotovoltaik, Dünger und Treibstoff aus Gülle sowie das Nahwärmenetz in der Gemeinde Argenbühl: Vorgestellt und erläutert wurden diese Leuchtturmprojekte im Kreis Ravensburg beim Fachgespräch zum Thema „Energie aus Bauernhand oder Power vom Bauer“ unter der Leitung von Franz Schönberger,...

    • Erneuerbare Energie Erneut keine Gebote in Biomethan-Ausschreibung

      Biogas Erneuerbare Energien

      Am 28.09.2023 veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der jüngsten Biomethan-Ausschreibungen zum 1. September nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) für Biomethan-Spitzenlastkraftwerke. Nach Reduzierung des ausgeschriebenen Volumens von 300 auf 8 Megawatt (MW) wurde...

    • Biogas Stagnation statt Ausbau

      Biogas Erneuerbare Energien

      Trotz ihrer großen Bedeutung für das Gelingen der Energiewende stagniert der Ausbau der Biogasnutzung weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021, erklärte der Fachverband Biogas am 27. September 2023 auf einer Pressekonferenz. Die...

    • (v.l.): Klaus Wessle (Biobauer aus Uttenhofen), Robert Fink (Vorsitzender der Allgäuland eG aus Gestratz),
Christoph Lingg (Vorsitzender des Maschinenrings Allgäu-Bodensee aus Oberreute), Dietmar Sohler (stellv.
Vorstand des Maschinenrings Allgäu-Bodensee aus Niederstaufen), Klaus Halder und Bernd Böck (Geschäftsführer der Naturenergie Isny), Clemens, Gregor und Christof Maier (Inhaber des Heslerhofs und
Geschäftsführer der Biogastechnik Süd in Isny).

      Firmengründung Neuartige Treibstoffgewinnung aus Gülle

      Biogas Biokraftstoff Energie Gülle + Mist Markt Unternehmen

      Um die Treibstoffgewinnung aus regionalen Reststoffen voranzubringen, haben sich Landwirte des Maschinenrings Allgäu-Bodensee zusammengetan und eine GmbH gegründet. Die Firmengründer rufen jetzt Landwirte dazu auf, die GmbH mit frischer Gülle, Mist oder überschüssigem Futter zu beliefern.

    • Stromerlösabschöpfung Verbesserungen für Biogas und Altholz

      Biogas Erneuerbare Energien Strom

      Der Bundestagsausschuss für Klima und Energie beschloss am 14.12.2022 Änderungsvorschläge für das Strompreisbremsengesetz, in dem die Abschöpfung von Strommarkterlösen für Erneuerbare Energien Anlagen geregelt ist. Trotz mehrerer Verbesserungen in den Bereichen Biogas und Altholz müssen Betreiber...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.