Spezialtraktoren bis 112 PS
Die Landini Spezialtraktoren Rex 4 verfügen jetzt über Motoren, die die Stufe V erfüllen. Die Modelle Rex 4-080, 4-090, 4-100, 4-110, 4-120 stellen Leistungen von 75 PS bis 112 PS bereit.
- Veröffentlicht am

Die Baureihe Rex 4 umfasst Traktoren die in der Plattformversion in den Konfigurationen F, GE, GB und GT sowie in der Kabinenversion als Konfiguration V, S, F und GT erhältlich sind. Die Modelle Rex 4-080, 4-090, 4-100, 4-110, 4-120 stellen Leistungen von 75 PS bis 112 PS bereit. Die Deutz 4-Zylinder-Motoren mit 16 Ventilen, 2,9 Liter Hubraum, Turbo-Ladeluftkühler mit elektronischer Common-Rail-Einspritzung sollen hervorragende Leistung hinsichtlich Drehmomentreserve, besserem Ansprechverhalten und geringeren Betriebsmittelverbrauch generieren. Die vorhandene Engine Memo Switch (Motordrehzahlspeicher) Vorrichtung registriert und ruft schnell die genau richtige Motordrehzahl ab und beschleunigt dadurch die Arbeit, heißt es von Landini. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Motorwartung gelegt, die eigens dafür entwickelten Lösungen hoben das Intervall von 500 auf 1000 Betriebsstunden.
Unter den verschiedenen Getriebekonfigurationen sticht die neue Version Robo-Shift 48/16 mit elektro-hydraulischem Wendegetriebe und vollautomatisierter Schaltung der Gänge und Lastschaltstufen HML heraus. Es wird über einen Multifunktions-Joystick gesteuert. Die Verfügbarkeit einer eigens für Zwischenachs- und Frontanwendungen konzipierten Anbaukonsole erweitert die Anwendungsmöglichkeiten.
Der Rex 4 verfügt außerdem über eine mechanisch gefederte Kabine und eine gefederte Vorderachse, die auch für die Plattformversion erhältlich ist. Der Fahrkomfort werde durch das ADS-System (Advanced Driving System) weiter verbessert. Dieses kann mit Satellitenführung und Telemetriesystemen kombiniert werden. Bei der Kabinenversion liegt das Leergewicht zwischen 2900 kg und 3600 kg, mit einer maximal zulässiger Masse von 5250 kg. Der Radstand beträgt 2140 mm (2190 mm bei der Version V), die Mindestbreite 1000 mm (V). Die Hydraulikpumpe stellt 30 l/min für das Lenksystem und 58 l/min für die Versorgung der Verbraucher bereit. Darüber hinaus ist auch eine dritte, als Tandem angeordnete Pumpe erhältlich, die insgesamt 94 l/min für die Verbraucher bereitstellt, mit Verfügbarkeit von 55 l/min bei einer Motordrehzahl von nur 1500 U/min.
Die Grundausstattung kann durch folgende, optionale Steuergeräte ergänzt werden: 4 hintere Steuergeräte (3 mechanische und 1 elektrohydraulisches mit 4- oder 6-Wege-Mengenteiler) und bis zu 3 elektrohydraulische Zwischenachssteuergeräte. Ferner ist auch eine Konfiguration mit 4 hinteren, vollkommen elektrohydraulischen Steuergeräten, die ebenfalls mit einem Zwischenachssteuergerät kombinierbar sind, erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.