Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kuhn

Front-Bandschwader

Der Merge Maxx 440 F von Kuhn ist ein neuer Bandschwader im Frontanbau. Diese Maschine wurde vor allem im Hinblick auf eine geringe Futterverschmutzung, das Entfallen des Überfahrens von Futter mit den Traktorrädern und dem effizienten Einsatz der nachfolgenden Erntemaschinen entwickelt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Merge Maxx 440 F von Kuhn ist ein neuer Bandschwader im Frontanbau.
Der Merge Maxx 440 F von Kuhn ist ein neuer Bandschwader im Frontanbau.Kuhn
Artikel teilen:

Als Ergänzung zu den Modellen Merge Maxx 760, 950 und 1090 ist der Merge Maxx 440 F ein Bandschwader für den Frontanbau, der entweder im Soloeinsatz oder in Kombination mit den anderen Bandschwadern oder mit einem Zweikreiselschwader eingesetzt werden kann. Die Maschine ist mit zwei ein Meter tiefen Bändern ausgerüstet, mit denen das Futter seitlich als Schwad abgelegt wird. Der Schwader nimmt das Futter mit seiner Pick-up auf einer Breite von drei Metern auf und legt es auf einen etwa 1,40 Meter breiten Schwad ab. Die Schwadablage kann wahlweise auf einer oder auf zwei Seiten erfolgen. Mit der getrennten/verteilten Ablage auf zwei Seiten vor dem Traktor und der Kombination eines im Heck geführten Mittelschwaders (Band oder Kreisel) wird ein mittiges Schwad gebildet.

Ein Pendelweg von +/- zehn Grad, der mithilfe von Kugelgelenken sichergestellt wird, erlaube eine optimale Anpassung an das Bodenrelief. Um die Stabilität und Sicherheit beim Wenden, bei Kurvenfahrten und auf der Straße zu gewährleisten, wird das Pendelsystem beim Aushub der Maschine automatisch verriegelt. Ein Hydrauliksystem, das für einen konstanten Auflagedruck sorgt, schütze über dies die Grasnarbe. Die Maschine wird auf zwei breiten, rotierenden Gleittellern geführt, die verhindern sollen, dass die Pick-up in den Boden eintaucht und die Grasnarbe in Kurvenfahrten zu stark beansprucht wird. Sie sind in der Höhe verstellbar und dadurch an verschiedene Einsatzsituationen anpassbar (Schnitthöhen, Futterarten, Schwaden von Stroh). Arbeitsmodus, Bandgeschwindigkeit und Schwadablage sind von der Traktorkabine aus einstellbar. Die hintere Abdeckung des Futtertransportkanals ist aus durchsichtigem Material gefertigt, das heißt, der Fahrer kann den Gutfluss während der Arbeit einsehen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.