Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wärmepumpe auf dem Vormarsch

Jedes fünfte im Jahr 2007 neu genehmigte Wohngebäude soll so beheizt werden. Noch Anfang der 80er-Jahre wurde für mehr als 60 Prozent der neuen Wohngebäude Öl als überwiegende Heizenergie gewählt. Nur etwa jeder fünften Neubau wurde mit Gas beheizt. Strom als Heizenergie im Wohnungsneubau wurde bei gut jedem zehnten Neubau in Verbindung mit der Nachtspeichertechnik als überwiegende Heizenergie eingesetzt.
Veröffentlicht am
Bereits Anfang der 90er-Jahre dominierte Gas als überwiegende Heizenergie und im Jahr 2005 wurde mit fast 66 Prozent ein Spitzenwert bei den neu fertig gestellten Wohnbauten erreicht. Bei den 2007 neu genehmigten Bauten wurde nur noch zu 58 Prozent Gas als überwiegende Heizenergie eingeplant. Beachtliche knapp 20 Prozent der 2007 neu genehmigten Wohngebäude sollen mit Wärmepumpen und damit unter Nutzung von Umweltwärme beheizt werden. Damit ist die Wärmepumpe auf dem Vormarsch. Andere regenerative Energien, wie die Beheizung mit Biomasse, schlagen sich im Sammelposten »Sonstige Heizenergie« nieder. Knapp 8 Prozent der 2007 geplanten Wohnbauten wurden hinsichtlich der Heizenergie diesem Bereich zugeordnet. Die zunehmende Bedeutung der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.