Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Drohnen erkunden Ackerflächen

Mit Hilfe einer Drohne können Landwirte künftig Dünge- und Pflanzenschutzmittel effizienter und damit kostengünstiger einsetzen. Ein geeignetes unbemanntes Kleinflugzeug (Uninhabited Aerial Vehicle = UAV) wird derzeit von Mitarbeitern der Professur für Flugmechanik und Flugführung der Fakultät für Luft- und Raumfahrtechnik der Universität der Bundeswehr München entwickelt.
Veröffentlicht am
Der Projektleiter Diplom-Forstwirt Dr. Patrick Reidelstürz möchte mit dieser Drohne unter dem Schlagwort „Precision Farming“ Möglichkeiten einer ökonomisch und ökologisch arbeitenden Landwirtschaft eiterentwickeln. Verantwortlich für das Forschungsfeld der intelligenten Flugführung ist Prof. Dr. Axel Schulte. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern forscht und entwickelt er an einem praxistauglichen Prototypen, der mit einem GPS gestützten Flugführungssystem, einem intelligenten Missionsmanagementsystem sowie mit Fernerkundungssensoren ausgestattet werden soll. Diese Sensoren dienen dazu, kleine Unterschiede in den Ackerflächen, wie sie sich durch verschiedene Verteilungsdichten und Vegetationszustände ergeben, automatisch zu erfassen. Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.