Kongress: Alternative Rohstoffe für Bioenergie
Mit dem Titel "Alternative Rohstoffe für Bioenergie" findet am 07. November 2008 ab 10:00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum (Ku´Ko) in Rosenheim ein C.A.R.M.E.N.-
Fachkongress statt. Die Veranstaltung richtet sich an Land- und Forstwirte, Anlagenhersteller und -betreiber, Beschäftigte in Forschung und Entwicklung sowie fachlich Interessierte.
Fachkongress statt. Die Veranstaltung richtet sich an Land- und Forstwirte, Anlagenhersteller und -betreiber, Beschäftigte in Forschung und Entwicklung sowie fachlich Interessierte.
- Veröffentlicht am
Im vergangenen Jahr wuchsen in Deutschland auf zwei Millionen Hektar Energiepflanzen, dies entspricht zwölf Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Nach einer Studie des Bundesumweltministeriums kann diese Fläche mehr als verdoppelt werden, ohne Nahrungsmittelengpässe zu verursachen. Zählt man zu den eigens angebauten Energiepflanzen noch die anfallenden Reststoffe hinzu, kann Deutschland bis 2050 zu 25 Prozent mit Bioenergie versorgt werden. Aktueller Stand des Energiepflanzenanbaus Der Fachkongress stellt den aktuellen Stand beim Energiepflanzenanbau vor, geht auf Veredelungsmöglichkeiten und die Verwertung von Reststoffen ein. Die Sicherung der Bodenfruchtbarkeit, Anbau und Ernte von Energieholz und Hirse als Biogassubstrat stehen...