„Versicherungsstelle Deutscher Wald (VSDW)“ gegründet
„Mit der Gründung der Versicherungsstelle Deutscher Wald ist es gelungenen den Waldbesitzern in Deutschland eine zentrale Anlaufstelle für Risiko- und Versicherungsfragen, insbesondere im Hinblick auf Sturm- und Waldbrandgefahren vor dem Hintergrund des sich vollziehenden Klimawandels, zu schaffen.“ sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. anlässlich der feierlichen Gründung Ende vergangenen Jahres in Köln.
- Veröffentlicht am
Dass sich das Klima ändert ist ein Tatsache und für die Waldbesitzer bundesweit bereits jetzt spürbar. Schwere Stürme und sehr trockene Sommer in kürzerer Abfolge haben dem Wald bereits schwer zu schaffen gemacht. Welche weiteren Folgen auf den Wald zukommen lässt sich im Moment noch schwer abschätzen. Neben einem Anstieg der Temperatur und erhöhter Sommertrockenheit, prognostisieren eine Vielzahl von Studien, dass die Anzahl an Kalamitäten zunehmen wird. Die Stürme und Trockenperioden der letzten Jahre können dabei als erste Boten dieser Entwicklung verstanden werden. Eine Zunahme an Schadereignissen bedeutet für die Forstwirtschaft ein erhöhtes wirtschaftliches Risiko. Besonders kleine Forstbetriebe sind davon besonders stark betroffen,...