Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Blauzungenkrankheit

    • Baden-Württemberg Blauzungenimpfung auch 2021 wichtig

      Blauzungenkrankheit

      Auch im Jahr 2021 sollten Rinder, Schafe und Ziegen möglichst flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8) geimpft werden. “ Darauf hat Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL am 7. Dezember in Stuttgart abgehoben.

    • Blauzungenkrankheit Kälberverbringung erleichtert

      Agrarpolitik Betriebsführung Blauzungenkrankheit Export Import Kälberhaltung Markt Rinder

      Die Bundesländer haben sich aufgrund der aktuellen Situation, auf erleichterte innerstaatliche Verbringungsregelungen für Kälber geeinigt, da das Risiko einer Verschleppung von BTV8 durch das Verbringen ungetesteter Kälber vom FLI aktuell auf gering heruntergesetzt wurde.

    • Land und Tierseuchenkasse Auch 2020 gegen Blauzunge impfen

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Rinder Schweine

      Rinder, Schafe und Ziegen sollten auch im Jahr 2020 gegen die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 4 (BTV 4) und Serotyp 8 (BTV 8) geimpft werden. Dafür hat sich der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 17. Dezember in Stuttgart ausgesprochen. Land und Tierseuchenkasse wollen...

    • Blauzungenkrankheit Impf-Zuschuss abrufen

      Blauzungenkrankheit Rinder Tierseuchen

      Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg weist die Halter von Rindern, Schafen und Ziegen in Baden-Württemberg darauf hin, dass Anträge auf Zuschuss für Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit in 2018 noch bis einschließlich 31. Dezember 2019 eingereicht werden können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankkheit Erreger grassiert erneut in Rheinland-Pfalz

      Blauzungenkrankheit Rinder Tierseuchen

      Es war eine trügerische Ruhe: Das Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) ist erneut in der rheinland-pfälzischen Tierpopulation vorhanden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger jetzt bei drei Rindern aus einem Bestand im Kreis Südwestpfalz nachgewiesen. Es ist der erste...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankheit Portal informiert über verfügbaren Impfstoff

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet), ein unabhängiges Expertengremium am Friedrich-Loeffler-Institut, hat erneut auf die Notwendigkeit hingewiesen, Rinder und kleine Wiederkäuer durch eine Impfung gegen das Blauzungenvirus zu schützen. Darauf macht jetzt das Niedersächsische...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankheit Kälber dürfen nach Italien, Spanien und in die Niederlande

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Export Import Kälberhaltung Rinder

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat nun - nach Ausbruch der Blauzungenkrankheit - mit Italien und den Niederlanden ein Memorandum für das gegenseitige Verbringen von Kälbern abgeschlossen. Kälber können danach nach Italien und in die Niederlande verbracht werden, wenn die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankheit Bauernverband fordert Erleichterungen

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Kälberhaltung Rinder

      Seit dem 18. Mai wurden nach einem Beschluss von Bund und Ländern die Verbringungsregelungen von Rindern aus den von der Blauzungenkrankheit betroffenen Restriktionsgebieten erheblich verschärft (s. BWagrar 19/2019, S. 12 und 20/2019, S. 13). Die extrem kurzfristige Umsetzung der neuen Regelungen...

    • Blauzunge Land übernimmt Untersuchungsgebühren

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit

      Gute Nachrichten aus dem Landwirtschaftsministerium (MLR): "Das Land erhebt keine Gebühren für die Untersuchung auf Blauzungenkrankheit bei Tieren aus Impfbetrieben, die vom 18. Mai 2019 bis Ende des Jahres aus Baden-Württemberg verbracht werden." Damit fallen keine Gebühren für Laboruntersuchung...

    • Blauzungenkrankheit Verbringen von Tieren unter neuen Vorzeichen

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Laut Informationen des Stuttgarter Agrarministeriums besteht zwischen Bund und Ländern nun Konsens darüber, dass das bisherige Verfahren für das innerstaatliche Verbringen von Tieren aus der Restriktionszone in nicht betroffene Gebiete Deutschlands in der nun vektoraktiven Zeit nicht...

    • Tierärztin Nina Siegmund demonstriert auf dem Hof von Familie Bäßler in Markgröningen die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit.

      Blauzunge Verlängerung der Übergangsregelung

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Milchviehhaltung Schafe Tiertransport

      Aufgrund der aufgetretenen Blauzungenfälle gibt es derzeit strenge Regelungen zum Verbringen von Rindern, Schafen, Ziegen und Gatterwild aus Betrieben in Baden-Württemberg. Es wurde abermals eine Verlängerung der Übergangsregelung mittels Freitestung vereinbart.

    • Blauzunge Verlängerung der PCR-Untersuchung

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit

      Aufgrund der aufgetretenen Blauzungenfälle gibt es derzeit strenge Regelungen zum Verbringen von Rindern, Schafen, Ziegen und Gatterwild aus Betrieben in Baden-Württemberg. Es wurde eine Verlängerung der Übergangsregelung mittels Freitestung vereinbart.

    • Tierärztin Nina Siegmund demonstriert auf dem Hof von Familie Bäßler in Markgröningen die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit.

      Blauzungenkrankheit Startschuss für landesweite Impfkampagne

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Landwirtschaftsminister Peter Hauk appelliert an alle Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter im Land, ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen. Denn nur so lässt sich die Ausbreitung der Krankheit verhindern. Die Impfung wird durch das Land und die Tierseuchenkasse finanziell...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.