Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Blauzungenkrankheit

    • Blauzungenkrankheit Regelungen zum Verbringen von Rindern

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Kälberhaltung Rinder Schlachten Tierhaltung

      Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat am Samstag, 22. Dezember 2018, die aktuellen Regelungen zum Verbringen empfänglicher Tiere innerhalb und außerhalb von Baden-Württemberg aufgrund des BT-Ausbruchs im Landkreis Rastatt an die berufsständischen Verbände...

    • Blauzungenkrankheit Verbringen von Rindvieh jetzt geregelt

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Kälberhaltung Rinder

      Jetzt gibt wurde das Verbringen von Rindvieh aus Baden-Württemberg geregelt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich dazu mit den Bundesländern abgestimmt. Bwagrar informiert, was zum Verbringen empfänglicher Tiere aus dem BTV-8-Sperrgebiet vereinbart wurde.

    • Startschuss für landesweite Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit in Markgröningen

      Anzeigepflichtige Tierseuche Blauzungenkrankheit - Was jetzt wichtig ist!

      Blauzungenkrankheit Rinder Schafe Tierseuchen Ziegen

      Alle aktualisierten Tierhaltererklärungen und Unterlagen stehen hier zum Download für Sie bereit. Knapp zehn Jahre, nachdem der letzte Fall der Blauzungenkrankheit in Deutschland nachgewiesen wurde, ist das anzeigepflichtige Virus seit Anfang Dezember 2018 zurück. Im Landkreis Rastatt wurde in...

    • LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser

      Nachgefragt bei Gerhard Glaser Blauzungenkrankheit – Was nun drängt!

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Kälberhaltung Landesbauernverband

      Wie sieht die aktuelle Lage nach Ausbruch der Blauzungenkrankheit aus? Was ist jetzt zu tun? Wir fragten dazu Gerhard Glaser, Milcherzeuger aus Schemmerhofen. Der Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen ist Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) und Vorsitzender des...

    • Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung tritt in Kraft

      Blauzungenkrankheit Rinder

      In einer Monitoring-Blutprobe eines Rindes aus einem Milchviehbetrieb im Landkreis Rastatt wurde durch Experten des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) das Blauzungen-Virus (Typ BTV 8) nachgewiesen. Daraufhin wurde am 12. Dezember 2018 der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in diesem Betrieb amtlich...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankheit Deutsche Zuchtverbände sensibilisiert

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Seit den Ausbrüchen der Blauzungenkrankheit in Nachbarländern wie Frankreich, Österreich oder der Schweiz sind die deutschen Zuchtverbände für einen erneuten Ausbruch der Krankheit im eigenen Land sensibilisiert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankheit Kühe in Baden-Württemberg betroffen

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit

      Das Landratsamt Rastatt hat am 12. Dezember 2018 in einem Rinderbestand in Ottersweier, Landkreis Rastatt, die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) amtlich festgestellt. Die Ansteckung der Tiere ist im Rahmen des routinemäßig durchgeführten jährlichen Untersuchungsprogramms nachgewiesen...

    • Blauzungenkrankheit Impfstoff verfügbar

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Wie die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg mitteilt, steht nach Auskunft der Lieferfirmen Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 8 und Serotyp 4 zur Verfügung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankheit Impfung gegen Serotyp 4 und 8 wird 2018 dringend empfohlen

      Blauzungenkrankheit Rinder

      „Neben dem Blauzungenkrankheitsgeschehen vom Serotyp 8 (BTV 8) hat sich in Frankreich in den letzten Monaten an der Grenze zu Deutschland und zur Schweiz noch ein weiteres Geschehen mit dem Serotyp 4 (BTV 4) ausgebreitet“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,...

    • Blauzungenkrankheit Neue Fälle in der Schweiz

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Was schon seit längerer Zeit erwartet wurde, ist eingetroffen: In der Schweiz gibt es erstmals seit 2012 wieder Nachweise der Blauzungenkrankheit. Das Virus wurde im Rahmen des jährlichen Untersuchungsprogramms bei zwei Rindern nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankheit Schutzschild steht und fällt mit der Impfung

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Seit April diesen Jahres können die Halter von Wiederkäuern im Land, ihre Tiere freiwillig gegen das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV) impfen lassen. Das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) in Aulendorf rät indes zur Impfung der Tiere. Der Grund: Der unverminderte Vormarsch von...

    • Vorbeuge Blauzungenkrankheit: Neue Risikolage, Impfverbot aufgehoben

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Derzeit wird Deutschland von zwei Seiten durch das Blauzungenvirus bedroht. Auf der einen Seite wurde aus Österreich das Auftreten von BTV Serotyp 4 berichtet, auf der anderen Seite sind in Frankreich mehrere Fälle von BTV Serotyp 8 aufgetreten. Die Restriktionsgebiete reichen bis an die deutsche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Blauzungenkrankheit "Schafe sind am stärksten gefährdet"

      Blauzungenkrankheit

      Seit dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit im vergangenen September in Frankreich und Krankheitsfällen in Österreich, sind die Tierärzte auch hierzulande alarmiert. Am Mittwoch vergangener Woche sind die ersten Schafe in der an Frankreich angrenzenden Oberrheinregion gegen die anzeigepflichtige...

    • Blauzungenkrankheit Impfung startet demnächst

      Blauzungenkrankheit Rinder

      Die Blauzungenkrankheit (BT) hat sich in Frankreich trotz des Winters weiter ausgebreitet. Allein in diesem Jahr wurden dort bisher 89 Ausbrüche mitgeteilt. Die in Frankreich eingerichtete Restriktionszone reicht zwischenzeitlich bis an die deutsch-französische Grenze heran. Zusätzlich wurden in...

    • Tiergesundheitsexperten raten zu einer vorbeugenden Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Blauzungenerkrankung.

      Blauzungenkrankheit Schutzimpfungen von Rindern, Schafen und Ziegen

      Agrarpolitik Blauzungenkrankheit Rinder Tiergesundheit Tierseuchen

      Tiergesundheitsexperten von Bund und Ländern rechnen mit einer erneuten Einschleppung der Blauzungenkrankheit nach Süddeutschland. Sie raten daher zu einer vorbeugenden Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Viruserkrankung. Das Land wird die Tierhalter im Kampf gegen die...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.