Lüftung und Wärmedämmung geschlossener Ställe
- Veröffentlicht am

In übersichtlicher Form erläutert die KTBL-Sonderveröffentlichung die Grundlagen für die Berechnung und Planung der Lüftung und Heizung in zwangsgelüfteten Ställen für Rinder, Schweine, Geflügel und Pferde gemäß der DIN 18910:2017-08 „Wärmeschutz geschlossener Ställe – Wärmedämmung und Lüftung – Planungs- und Berechnungsgrundlagen“. Aus den Anforderungen der Tiere an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Stall und deren Abgabe an Wärme und Luftfeuchtigkeit lassen sich die erforderlichen Luftvolumenströme für die Sommer- und Wintersituation berechnen. Die Wärmeabgabe des Gebäudes und die Kühlwirkungen der Bodenplatte sowie von baulichen und technischen Einrichtungen werden einbezogen. Außerdem lässt sich die für den Stall erforderliche Heizleistung im Winter ermitteln.
Die Veröffentlichung unterstützt Planer von Ställen und Lüftungsanlagen, die Norm in die Praxis umzusetzen. Die aufgeführten Daten sind zu Standardannahmen zusammengestellt. Der Anhang umfasst Tabellen mit beispielhaften Planungswerten für die Luftvolumenströme in Nutztierställen und die für die Wintersituation zugrundeliegende Wintertemperaturkarte. Außerdem ist eine Beispielberechnung für die Wärmebilanz eines Stalles aufgeführt, die als PDF-Formular online heruntergeladen werden kann. Das PDF liegt unter www.ktbl.de > Tierhaltung > Themen > Stalllüftung zum Download bereit.
KTBL-SonderveröffentlichungLüftung und Wärmedämmung geschlossener Ställe - Bemessung nach DIN 189120: 2017-08. Darmstadt, 2018, 56 Seiten, 12 Euro, als Download für 8 €. ISBN 978-3-945088-61-6, Best.-Nr. 12624. Bestellungen werden online über die Website www.ktbl.de, über vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter +49 6151 7001-189.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.