Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierhaltung und Tierwohl

Vom Stall zur Theke

Im Sommersemester 2019 lobt die Stiftung LV Münster gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) einen Ideenwettbewerb für Studierende der Architektur aus. Die Wettbewerbsaufgabe mit dem Titel „Vom Stall zur Theke – Tierwohl bis zum Ende gedacht“ umfasst den Entwurf eines Mastschweinestalls für 500 Tiere, eines Schlachthauses sowie eines Gebäudes für die Direktvermarktung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Diskussion um angemessene Bedingungen für die Haltung von Tieren kann nicht an der Stalltür aufhören. Während die Stallhaltung auf unterschiedlichen  Schlachtung dagegen weitgehend ausgeblendet und entziehen sich fast vollständig der Wahrnehmung.

Workshop in Münster

Vom 20. bis 22. Mai 2019 veranstalten die Ausrichter in Münster einen Workshop, bei dem die Studierenden die Gelegenheit haben, das Grundstück zu besichtigen und den Stand ihrer Entwürfe mit Praktikern zu diskutieren. Dafür werden Landwirte mit innovativen Ideen zur Tierhaltung und Vermarktung gesucht.

Landwirte gesucht

Sie beschäftigen sich mit innovativen Konzepten für die für die Mastschweinehaltung, Schlachtung und/oder Direktvermarktung? Sie sind  bauwillig oder bauerfahren und kennen sich mit den Rahmenbedingungen für Stallbauvorhaben aus? Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten und sind neugierig auf die Diskussion mit den jungen angehenden Architekten? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns und vor allem die Wettbewerbsteilnehmer mit Ihrer Expertise unterstützen und als Berater bei unserem Workshop teilnehmen. Bitte schicken Sie uns bis zum 3. Mai 2019 einen Steckbrief zu Ihrer Person und Ihrem Betrieb und nutzen Sie dafür unser Webformular unter www.ktbl.de > Themen A – Z > Architekturwettbewerb.

Teilnehmer am Wettbewerb

Die Teilnehmer des Wettbewerbs sind ca. 70 Studierende der  Architekturlehrstühle der TU Braunschweig (Prof. Almut Grüntuch-Ernst), der TU Darmstadt (Prof. Florian Waechter), der TU München (Prof. Florian Nagler) und der Uni Stuttgart (Prof. Peter Cheret). Im Rahmen von Semesterentwürfen werden sich die Studierenden mit den vielfältigen Aspekten zu einer tiergerechten Haltung, schonenden Schlachtung mit geringen Transportwegen und regionalen Vermarktung auseinandersetzen.

Weitere Informationen: Homepage der Stiftung LV Münster: www.stiftung-lv-muenster.de

Direkter Link zum Webformular: https://www.ktbl.de/themen/architekturwettbewerb/
Ansprechpartnerin im KTBL: Barbara Meyer, Tel.: 06151 7001-147, E-Mail: b.meyer@ktbl.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.